Geschichte
2018 | Die Delegiertenversammlung wählt Katharina Kemnitzer zur neuen Landesvorsitzenden. |
2016 | Der Landesvorstand beauftragt Frau Dr. Ursula Leipziger zur neuen Landesvorsitzenden. Frau Agnes Büttner wird zur Stellvertreterin beauftragt. |
2012 | Die Delegiertenversammlung wählt Mathias Tilgner wieder zum Landesvorsitzenden. |
2010: | Teilnahme am ökumenischen Kirchentag in München Kooperationstagung „Was Hänschen nicht lernt“ in Kloster Banz |
2009: | Matthias Tilgner wird zum Landesvorsitzenden gewählt Umstrukturierung des ökumenischen Arbeitskreises bayerischer Eltern- und Lehrerverbände Vorbereitung des ökumenischen Kirchentages in München |
2007/8: | diverse Stellungnahmen zu verschiedenen bildungspolitischen Themen Herausgabe eines Newsletters im monatlichen Turnus |
2006: | Delegiertenversammlung: Martin Backhouse wird als Landesvorsitzender wieder gewählt Fortführung des Projektes „Elternbriefe“ |
2005: | Begegnungstreffen GVEE und GCLE Sachsen/ Thüringen in Augsburg Herausgabe von weiteren „Elternbriefen“ zu verschiedenen religiösen Themen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrer- und Elternverbänden Herausgabe des Flyers zum Religionsunterricht Stellungnahmen zu verschiedenen bildungspolitischen Themen |
2004: | Begegnungstreffen GVEE und GCLE Sachsen/ Thüringen in Görlitz Herausgabe von „Elternbriefen“ zu verschiedenen religiösen Themen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrer- und Elternverbänden |
2003: | Martin Backhouse wird zum Landesvorsitzenden gewählt Begegnungstreffen GVEE und GCLE Sachsen/ Thüringen in Rudolstadt Stellungnahmen zu verschiedenen bildungspolitischen Themen |
2002: | Erweiterte Landesvorstandssitzung zum Thema: „Timss, Pisa, Schulentwicklung – eine evanglische Antwort“ Begegnungstreffen GVVE und GCLE Sachsen /Thüringen in Nürnberg „Auf den Spuren von Veit Stoß“ Veröffentlichung der Schrift „Plädoyer für einen islamischen Religionsunterricht“ in Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrer- und Elternverbänden |
2001: | Fachgespräche mit der LEV (Landeselternvereinigung an den Gymnasien in Bayern) Stellungnahme zum EKD-Papier „Zur Kooperation von evangelischem und katholischen Religionsunterricht“ |
2000: | Udo G. Schmoll wird zum Landesvorsitzenden gewählt Verabschiedung der neuen Satzung |
1999: | GVEE-Fachgespräch mit der FEE (Freie evangelische Elternvereinigung) „Neue Schulentwicklung als Problem und Chance“ |
1998: | Begegnungstagung Thüringen-Sachsen-Bayern „Nürnberg – Frankens Mitte“ Herausgabe der Festschrift „Evangelisch Erziehen“ |
1997: | 25- jähriges Jubiläum in Augsburg mit Festvorträgen durch Kultusminister Zehetmeier und Landesbischof v. Löwenich Herausgabe der Profilschrift „Evangelische Bildungsverantwortung“ |
1995: | Begegnungstagung Thüringen-Sachsen-Bayern „Geschichtswerkstatt Bayern“ bis 1999: jährliche Sitzungen des „Wissenschaftlichen Beirats“ |
1993: | Kooperationstagung GEE/GVEE „Konfessioneller Religionsunterricht in der Diskussion“ in Heilsbronn Gemeinschaftsstand GVEE/ BLLV/ FEE beim 25. Deutschen Evangelischen Kirchentag in München „Religionsunterricht – (k)ein alter Hut! (?)“ |
1991: | Begegnungstagung Thüringen-Sachsen-Bayern in Weidenberg GVEE ist Gründungsmitglied im „Forum Bildungspolitik“ unter der Federführung des BLLV GVEE-Fachgespräch „Ganztagsbetreuung“ in Neuendettelsau |
1990: | Informationstagung für evangelische Lehrer der DDR in Bernried Fachtagung Christenlehre/ Religionsunterricht in Grafrath |
ab 1990: | „Kontakte zwischen Ost und West“ (schriftliche/ persönliche Kontakte, Veranstaltungen, Vermittlung von Hospitationsbesuchen, Lehrerfortbildungen etc.) bis 2000: Herausgabe der GVEE-Informationen als Publikation des Gesamtverbandes |
1989: | Dr. Helmut Anselm wird zum Landesvorsitzenden gewählt. |
1988: | Thementagung des GVEE in Schwabach „Christliche Schule heute – Chancen, Schwierigkeiten, Aufgaben“ mit Dr. F. Wölfel, Bamberg |
1984: | Dr. Heribert Gürth wird Vorsitzender der AEED (Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland). |
1982: | 10-jähriges Bestehen des GVEE mit Festversammlung in Augsburg zum Thema „Erfahrungen, Schwerpunkte, Perspektiven“. Dr. Heribert Gürth wird zum1. Vorsitzenden gewählt. Herbert Bauer wird Ehrenvorsitzender. |
1979: | Gemeinschaftsstand AEED/ BBE/ GVEE beim 18. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg „Elterntreff – Lehrertreff“ |
1978: | Veröffentlichung der Schrift „Evangelium und Schule“, erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von Lehrern weiterführender Schulen unter Leitung von Konrad Fikenscher |
1975: | Herausgabe der Denkschrift „Leistungsfreude und Lernbereitschaft in der Schule“ Tagung in der evang. Akademie in Tutzing zum Thema „Bewertende Schule – bewerteter Mensch -Werte im Wandel“ mit Referaten von Dr. R. Döbert, Starnberg und Prof. Dr. K.-E. Nipkow, Tübingen |
1974: | Herausgabe der Studie „Religionsunterricht und Verfassungswirklichkeit“ von Prof. W. Sturm, Regensburg |
1972: | Gründung im A.B. von Stett’schen Institut in Augsburg Präsidium: Herbert Bauer (Vorsitzender), Fritz Vogtmann u. Helga Heinburg (stellv. Vorsitzende), Horst Thiede (Schriftführer), Joachim Fritsch (Schatzmeister) |
1971: | Entwurf eines Programmpapiers über den künftigen Gesamtverband evangelischer Erzieher durch Herbert Bauer, Joachim Fritsch, Hans Schwager und Fritz Vogtmann |